Architect: Harry Seidler - Built: 1999-2002 - Das Hochhaus Neue Donau wurde vom Architekten Harry Seidler geplant und von Bauträger ARWAG zusammen mit dem Wohnpark Neue Donau 1999-2002 errichtet. Die Baukosten lagen bei ca. 40 Mio. Euro an denen sich die Stadt Wien mit 5 Mio. Euro beteiligt hat. Die ARWAG ist derzeit Mehrheitseigentümer am Objekt.
Das Gebäude besteht aus 3 Flügeln, wobei ein Flügel über 12 Geschosse, die beiden anderen über 33 Geschosse verfügen. Die Gebäudehöhe mit Aufbau beträgt 150m.
Das Hochhaus befindet sich im 22.Wiener Gemeindebezirk in der Nähe von neuer Donau und der UNO-City. Im Gebäude befinden sich Büros, Mietwohnungen (teilweise auch gefördert), Eigentumswohnungen und Apartments für Kurzzeit-Wohnen
Durch eine direkte Zufahrt zur unterirdisch geführten Donauufer-Autobahn A22 bzw. andererseits zur Wagramer Straße und zur Reichsbrücke ist eine sehr gute Anbindung ans hochrangige Straßennetz gewährleistet.
Es besteht außerdem ein guter Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz, die U-Bahn-Stationen "Donauinsel" und "Kaisermühlen - Vienna International Center" der U-Bahn-Linie U1 befinden sich jeweils nur 200 m vom Hochhaus entfernt. - Model by: Anton Jakob #Apartment_Building #Arnold_Faller #DonauCity #Harry_Seidler #Hochhaus_Neue_Donau #Lecture #Lehrveranstaltung #Office_Building #Studentenarbeiten #Studentwork #TUWien #Visualisierungstechniken
- Comments